- chlorhaltig
- chlor|hal|tig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
chlorhaltig — chlor|hal|tig 〈[ klo:r ] Adj.〉 Ggs chlorfrei 1. chlorig 2. mit Chlor behandelt od. Chlor enthaltend * * * chlor|hal|tig <Adj.>: Chlor enthaltend … Universal-Lexikon
unterchlorig — ụn|ter|chlo|rig 〈[ klo ] Adj.〉 unterchlorige Säure eine der vier Chlorsauerstoffsäuren * * * ụn|ter|chlo|rig <Adj.> (Chemie): weniger chlorhaltig: e Säuren. * * * ụn|ter|chlo|rig <Adj.> (Chemie): weniger chlorhaltig: e Säuren … Universal-Lexikon
Salpetersäure — (Acidum nitricum, in verdünntem Zustande Scheidewasser, Aqua fortis), = NO5, die höchste Oxydationsstufe des Stickstoffs, kommt in der Natur häufig, aber immer an Basen gebunden, in den salpetersauern Salzen vor. Stickstoff u. Sauerstoff… … Pierer's Universal-Lexikon
Boracīt — Boracīt, Mineral, borsaures Magnesium, chlorhaltig, Mg7Cl2B16O30 mit 62,5 Proz. Borsäure, kristallisiert regulär und zwar tetraedrisch hemiedrisch, ist aber bei gewöhnlicher Temperatur doppelbrechend und aus rhombischen Teilen aufgebaut, findet… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Substitution — (lat.), Stellvertretung, Einsetzung eines Stellvertreters, namentlich seitens eines Prozeßbevollmächtigten, der seine Vollmacht auf einen andern überträgt; Substitutorium, die zur Beurkundung dessen ausgestellte Urkunde. Das Gemeine Recht kannte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
chlorfrei — chlor|frei 〈[klo:r ] Adj.〉 Ggs chlorhaltig 1. kein Chlor beinhaltend, ohne Chlor 2. nicht unter Verwendung von Chlor behandelt od. hergestellt * * * chlor|frei <Adj.>: a) kein Chlor enthaltend: es Wasser; b) nicht mit Chlor gebleicht: es… … Universal-Lexikon
chlorig — chlo|rig 〈[ klo: ] Adj.; Chem.〉 Chlor enthaltend, dem Chlor ähnlich ● chlorige Säure leichtzersetzliche Chlorsauerstoffsäure, chem. Formel HClO2 * * * chlo|rig <Adj.>: a) Chlor enthaltend; b) wie Chlor geartet. * * * chlo|rig <Adj.>:… … Universal-Lexikon
Chlor — Chlor: Das zu den chemischen Grundstoffen gehörende Gas wurde im 19. Jh. wegen seiner Farbe nach griech. chlōrós »gelblich grün« (urverwandt mit ↑ gelb) benannt. Abl.: chloren, chlorieren »mit Chlor behandeln« (20. Jh.); chlorig »chlorhaltig«… … Das Herkunftswörterbuch
chloren — Chlor: Das zu den chemischen Grundstoffen gehörende Gas wurde im 19. Jh. wegen seiner Farbe nach griech. chlōrós »gelblich grün« (urverwandt mit ↑ gelb) benannt. Abl.: chloren, chlorieren »mit Chlor behandeln« (20. Jh.); chlorig »chlorhaltig«… … Das Herkunftswörterbuch
chlorieren — Chlor: Das zu den chemischen Grundstoffen gehörende Gas wurde im 19. Jh. wegen seiner Farbe nach griech. chlōrós »gelblich grün« (urverwandt mit ↑ gelb) benannt. Abl.: chloren, chlorieren »mit Chlor behandeln« (20. Jh.); chlorig »chlorhaltig«… … Das Herkunftswörterbuch